ALTSTADTFEST 2022
Wir sind dabei und
freuen uns auf Euch!
Ihr findet uns
in der Gutenberggasse
am Domplatz
Samstag 2. Juli * 14 - 19 Uhr
Sonntag 3. Juli * 14 - 18 Uhr
KINDERSCHMINKEN
+
KREATIV-WERKSTATT
Perlenschmuck
Riesenseifenblasen
Murmelbilder
Holzwerkstatt
KAFFEE + KUCHEN
KALTE GETRÄNKE
NEUANMELDUNG
für
WICHTELBURG
WALDWICHTEL
Spielgruppenjahr 2022/2023
ab September 2022
derzeit nur auf Warteliste
Familien in der heutigen Zeit existieren in den verschiedensten Variationen.
Eines bleibt bei allen gleich:
Das Lernen und Erleben eines Kindes
wie auch Erwachsenen
ist ein lebenslanger Prozess.
Darum ist es das Ziel des Kinderschutzbundes Eichstätt, Familien verschiedene Programme anzubieten, die deren Kindern eine kompetente und liebevolle Begleitung in wichtigen Lebensphasen
ermöglichen.
Der große Bereich Kinderbetreuung umfasst beim Kinderschutzbund Eichstätt eine Vielzahl an Möglichkeiten: Spielgruppen und Waldspielgruppen für Kinder, die noch kein Kindergartenalter erreicht haben, die offene
Ganztagsbetreuung (OGTS) an der Eichstätter Grundschule St. Walburg sowie am Sonderpädagogischen
Förderzentrum in Eichstätt.
Ein anderes Angebot des Kinderschutzbundes ist der Kleiderladen. Hier haben Sie die Möglichkeit gebrauchte Kinderbekleidung, Schuhe, Spielzeug und
Babyzubehör zu kaufen und zu verkaufen.
Außerdem finden Sie uns jedes Jahr am Altstadtfest, beim Oster- und Kirchweihmarkt mit einem
bunten Kinderprogramm sowie am Adventsmarkt mit Stockbrot und Würstel am offenen Feuer und unserem
Gabenbaum für bedürftige Eichstätter Kinder sowie am ersten Adventssamstag auf dem Wochenmarkt mit weihnachtlichen Leckereien und Schönem.
Um sich den Bedingungen unserer heutigen Gesellschaft anzupassen, legt der Kinderschutzbund Eichstätt viel Wert auf innovative Arbeit, Veränderung und Weiterentwicklung. Dabei sind wir auf Ihre
Hilfe angewiesen und freuen uns über Ihr Engagement und Ihre Unterstützung bei unseren Aufgaben in jeder Form.
Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte bleiben sie in Kontakt!
Info vom Kinderschutzbund Landesverband Bayern
ELTERN POST
"Keine Angst vor Ängsten"
4 Tipps bei Angst